Holzhandlauf für außen - das gilt es zu beachten:
Holzhandläufe für den Außenbereich müssen besonders sorgsam montiert werden. Auch ist die Holzauswahl für den Handlauf Holz für aussen sehr wichtig. Handläufe für aussen sollen nicht nur eine sichere Gehhilfe und Halt bieten, sie müssen auch Wind und Wetter standhalten. Nachfolgend erhältst Du einige Tipps und Hinweise wie Du Deinen Holzhandlauf für außen am besten auswählst und dann auch montierst, damit die Langlebigkeit gewährleistet ist.
Die nachfolgend genannten Holzarten sind für den Außenbereich geeignet, wobei Eiche nur eingeschränkt in Bereichen, welche nicht direkt der Witterung ausgesetzt sind, verwendet werden sollte. Wenn Du Dir nicht sicher bist ruf uns an. Wir beraten Dich gerne (07822 863730).
Bei Holzhandläufen im Außenbereich sollte folgendes beachtet werden:
-
Es dürfen für Holzhandläufe im Aussenbereich nur Hölzer verwendet werden, die für den Außeneinsatz geeignet sind. Dies sind Kambala, Lärche, Thermoesche und eventuell Eiche. Unsere Hölzer stammen aus nachhaltiger, zertifizierter Waldbewirtschaftung.
-
Die Handläufe aus Holz sollten technisch so eingebaut werden, dass diese rundum trocknen können, d.h. die Stirnenden sollten nicht gestoßen sein, sondern ca 3-5 mm Abstand haben, auch an den Ecken.
-
Es dürfen keine Wassernester entstehen, da das Holz dort sonst zu faulen beginnt. Wasser, sowohl Regenwasser als auch Schmelzwasser, muss überall am Holzhandlauf abtropfen und ablaufen können.
-
Es sollten keine Leimverbindungen im Holzhandlauf verwendet werden.
-
Stirnbohrungen an den Enden der Handläufe sind zu vermeiden (Wassereintritt).
-
Das Holz des Handlaufes muss mit einem Wetterschutz versehen werden.
-
Sei Dir sich darüber bewusst, dass Handläufe im Außenbereich viel Pflege benötigen. Diese sollten 1-2 mal im Jahr angeschliffen und neu beschichtet (geölt) werden. Nur so bleibt das Holz schön.