Die Montage Ihrer Holzhandläufe

Bei Fragen zur Montage rufen Sie uns gerne an. Die Service-Nr. ist: +49 (0)7822 - 863730

Sie haben Ihren Wunschhandlauf und das passende Zubehör bestellt oder vielleicht sogar schon erhalten und möchten nun wissen, wie dieser problemlos montiert wird?

KEINE SORGE, DIE HANDLAUFMONTAGE IST SEHR EINFACH.

Lesen Sie hier, wie Ihnen diese gelingt. Wir geben Ihnen Tipps, welches Werkzeug Sie benötigen, wie Sie messen sollten und auf was Sie generell achten müssen. Unsere Montageanleitung zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie erfolgreich Ihren neuen Handlauf montieren. (Sie können die Montagehinweise auch hier downloaden)

Wenn Sie mit unserem Konfigurator Ihren Handlauf konfiguriert haben ist üblicherweise der Handlauf (oder mehrere Handläufe), die Handlaufhalterungen und das Befestigungsmaterial dabei.

Anmerkung zum Befestigungsmaterial
Das mitgelieferte Befestigungsmaterial (Dübel und Schrauben) ist für massive Wände gedacht. Sollten Sie Hohlraumsteine (z.B. Poroton) oder Wände aus Holz haben, sollten Sie u.U. im Fachhandel die dafür notwendigen Dübel und/oder Schrauben und eventuell Kleber besorgen.

1) Welches Werkzeug benötigen Sie?
- Bohrmaschine oder Akkuschrauber mit zuschaltbarem Schlagbohraggregat (zum Bohren der Dübellöcher und zum Vorbohren im Handlauf).
- Bohrer: Steinbohrer mit 8 mm für Halter Typ 001, 002, 004 oder 12 mm für Halter Typ 005 (für Wanddübelbohrung).
- Bohrer: Holzbohrer 5 mm zum Vorbohren im Handlauf für Halter Typ 002, 004 und 005.
- Schraubendreher Torx 20/30/40 oder Bithalter mit Torx-Bit 20/30/40 für Akkuschrauber.
- Für den Halter Typ 004 benötigen Sie einen Innensechskantschlüssel zum Feststellen der beweglichen Halteplatte.
- Für die Stockschraube des Halters Typ 005 einen wird ein Torx 40-Schlüssel oder Bit benötigt
- 2 Stück Zollstöcke (zur Höhenmessung über den Stufenkanten).
- Hammer oder Gummihammer (zum Einschlagen der Dübel).
- Bleistift oder dünnen Filzstift (zum Anzeichnen der Bohrlöcher).
- Tesafilm oder Malerkrepp.

EXPERTEN-TIPP NR. 1
Für die Handlaufhalter des Typs 001 (der Halter mit dem 12 mm-Gewinde) bringen wir Gewindebohrungen im Handlauf an. Sie müssen für die Montage nur noch die Halter eindrehen. Die Halter Typ 001 sind also am besten für eine einfache und sichere Selbstmontage geeignet .

 

   

 

 


2) Was müssen Sie ausmessen?
Die Höhe des Handlaufes:

Normalerweise ist die Oberkante des Handlaufes (Handauflage) ca. 90 cm über den Antrittskanten (vorderen Kanten) der Stufen. Sie können die Höhe aber auch nach Ihren individuellen Anforderungen festlegen. Kleine Menschen eher weniger, größere Menschen eher etwas mehr als 90 cm. Handläufe für Kinder sind bei etwa 70 cm zu montieren.
Der richtige Start- und Endpunkt:
Dieser ist natürlich auch wichtig für die Längenauswahl im Shop. Der Handlauf sollte ca. 10 - 15 cm vor der ersten Stufen beginnen (nicht mehr, sonst ist das Ende zu niedrig) und ebenso maximal 10-15 cm nach der obersten Stufe aufhören (nicht mehr, sonst ist das Enden zu hoch).
Die Entfernung zur Wand:
Bei Treppen, die 1x oder 2x um die Ecke gehen, sollte der Handlauf so montiert werden, dass das Ende des auf die Wand zuführenden Handlaufs ca. 15 cm von der Wand entfernt ist und ebenso der Anfang des weiterführenden Handlaufs bei etwa 15 cm liegt. So haben Sie zwischen den Enden genügend Abstand damit man nicht mit der Hand hängen bleiben kann. Dies ist ein Sicherheitsaspekt.

EXPERTEN-TIPP NR. 2
Für eine problemlose Montage bringen Sie die Halter (egal welche) zuerst am Handlauf an. Wie oben schon erwähnt ist dies beim Halter 001 am einfachsten, da wir die Gewindebohrungen anbringen. Bei den anderen Typen den Handlauf so legen, dass dieser nicht rollen oder verrutschen kann, dann die Halter am Handlauf anzeichnen. Dabei darauf achten, dass diese auf einer Linie liegen. Dann vorbohren und die Halter mit den mitgelieferten Schrauben am Handlauf festschrauben. Beim Anschrauben auf die richtige Ausrichtung der Halter (zur Wand) achten.

3) Anbringen der Handlaufhalter am Handlauf
- den Handlauf so hinlegen, dass er nicht verrutschen oder wegrollen kann.
- die Handlaufhalter (Bohrlöcher) anzeichnen, dabei von den Enden ca. 15 cm nach innen setzen, den Rest gleichmäßig verteilen.
- Sie müssen in jedem Fall die Schraublöcher im Handlauf vorbohren. Es besteht sonst das Risiko, dass dieser durch den Schraubendruck gespalten wird.
- Dann die Halter festschrauben.
- Die Ausrichtung der Halter zur Wand dabei beachten.

EXPERTEN-TIPP NR. 3
Damit das Anzeichnen der Bohrlöcher einfach geht, kleben Sie mit dem Tesa oder Malerkrepp die Abdeckrosette nach oben. So kommen Sie frei an die Befestigungsplatte mit den Schraubenlöchern.

4) Anzeichnen der Bohrlöcher an der Wand und Handlauf befestigen
- Sie sollten dafür am besten 3 Personen sein.
- 2 halten den Handlauf an die Wand, 1 zeichnet die Löcher an.
- Benutzen Sie am Anfang und am Ende einen Zollstock, damit die Höhe nachher stimmt.
- Zeichnen Sie zuerst 1 Loch am unteren oder oberen Ende an, bohren dies, bringen den Dübel ein und drehen 1 Schraube leicht rein.
- Nun können Sie den Handlauf perfekt ausrichten und alle anderen Löcher anzeichnen.
- Achten Sie bei langen Stangen darauf, dass diese nicht durchhängen.
- Alle Löcher bohren, Dübel einbringen und die Handläufe festschrauben.
- Dann noch die Abdeckrosette festdrücken - fertig.

EXPERTEN-TIPP NR. 4
Anstatt die Halter schon vorher fest am Handlauf zu fixieren, können diese auch mit straffen Gummibändern am Handlauf festgemacht werden. So können Sie diese immer noch verschieben und genauer positionieren, wenn z.B. Lichtschalter im Weg sind oder Treppenhausfenster überbrückt werden müssen. Wenn die Halter dann die endgültige Position haben, können Sie wie oben beschrieben die Halter am Handlauf befestigen und fortfahren.

KLICKEN SIE NUN HIER, UM IHREN HANDLAUF ZU KONFIGURIEREN

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei Fragen zur Montage rufen Sie uns gerne an. Die Service-Nr. ist: +49 (0)7822 - 863730 Sie haben Ihren Wunschhandlauf und das passende Zubehör bestellt oder vielleicht sogar schon erhalten... mehr erfahren »
Fenster schließen
Die Montage Ihrer Holzhandläufe

Bei Fragen zur Montage rufen Sie uns gerne an. Die Service-Nr. ist: +49 (0)7822 - 863730

Sie haben Ihren Wunschhandlauf und das passende Zubehör bestellt oder vielleicht sogar schon erhalten und möchten nun wissen, wie dieser problemlos montiert wird?

KEINE SORGE, DIE HANDLAUFMONTAGE IST SEHR EINFACH.

Lesen Sie hier, wie Ihnen diese gelingt. Wir geben Ihnen Tipps, welches Werkzeug Sie benötigen, wie Sie messen sollten und auf was Sie generell achten müssen. Unsere Montageanleitung zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie erfolgreich Ihren neuen Handlauf montieren. (Sie können die Montagehinweise auch hier downloaden)

Wenn Sie mit unserem Konfigurator Ihren Handlauf konfiguriert haben ist üblicherweise der Handlauf (oder mehrere Handläufe), die Handlaufhalterungen und das Befestigungsmaterial dabei.

Anmerkung zum Befestigungsmaterial
Das mitgelieferte Befestigungsmaterial (Dübel und Schrauben) ist für massive Wände gedacht. Sollten Sie Hohlraumsteine (z.B. Poroton) oder Wände aus Holz haben, sollten Sie u.U. im Fachhandel die dafür notwendigen Dübel und/oder Schrauben und eventuell Kleber besorgen.

1) Welches Werkzeug benötigen Sie?
- Bohrmaschine oder Akkuschrauber mit zuschaltbarem Schlagbohraggregat (zum Bohren der Dübellöcher und zum Vorbohren im Handlauf).
- Bohrer: Steinbohrer mit 8 mm für Halter Typ 001, 002, 004 oder 12 mm für Halter Typ 005 (für Wanddübelbohrung).
- Bohrer: Holzbohrer 5 mm zum Vorbohren im Handlauf für Halter Typ 002, 004 und 005.
- Schraubendreher Torx 20/30/40 oder Bithalter mit Torx-Bit 20/30/40 für Akkuschrauber.
- Für den Halter Typ 004 benötigen Sie einen Innensechskantschlüssel zum Feststellen der beweglichen Halteplatte.
- Für die Stockschraube des Halters Typ 005 einen wird ein Torx 40-Schlüssel oder Bit benötigt
- 2 Stück Zollstöcke (zur Höhenmessung über den Stufenkanten).
- Hammer oder Gummihammer (zum Einschlagen der Dübel).
- Bleistift oder dünnen Filzstift (zum Anzeichnen der Bohrlöcher).
- Tesafilm oder Malerkrepp.

EXPERTEN-TIPP NR. 1
Für die Handlaufhalter des Typs 001 (der Halter mit dem 12 mm-Gewinde) bringen wir Gewindebohrungen im Handlauf an. Sie müssen für die Montage nur noch die Halter eindrehen. Die Halter Typ 001 sind also am besten für eine einfache und sichere Selbstmontage geeignet .

 

   

 

 


2) Was müssen Sie ausmessen?
Die Höhe des Handlaufes:

Normalerweise ist die Oberkante des Handlaufes (Handauflage) ca. 90 cm über den Antrittskanten (vorderen Kanten) der Stufen. Sie können die Höhe aber auch nach Ihren individuellen Anforderungen festlegen. Kleine Menschen eher weniger, größere Menschen eher etwas mehr als 90 cm. Handläufe für Kinder sind bei etwa 70 cm zu montieren.
Der richtige Start- und Endpunkt:
Dieser ist natürlich auch wichtig für die Längenauswahl im Shop. Der Handlauf sollte ca. 10 - 15 cm vor der ersten Stufen beginnen (nicht mehr, sonst ist das Ende zu niedrig) und ebenso maximal 10-15 cm nach der obersten Stufe aufhören (nicht mehr, sonst ist das Enden zu hoch).
Die Entfernung zur Wand:
Bei Treppen, die 1x oder 2x um die Ecke gehen, sollte der Handlauf so montiert werden, dass das Ende des auf die Wand zuführenden Handlaufs ca. 15 cm von der Wand entfernt ist und ebenso der Anfang des weiterführenden Handlaufs bei etwa 15 cm liegt. So haben Sie zwischen den Enden genügend Abstand damit man nicht mit der Hand hängen bleiben kann. Dies ist ein Sicherheitsaspekt.

EXPERTEN-TIPP NR. 2
Für eine problemlose Montage bringen Sie die Halter (egal welche) zuerst am Handlauf an. Wie oben schon erwähnt ist dies beim Halter 001 am einfachsten, da wir die Gewindebohrungen anbringen. Bei den anderen Typen den Handlauf so legen, dass dieser nicht rollen oder verrutschen kann, dann die Halter am Handlauf anzeichnen. Dabei darauf achten, dass diese auf einer Linie liegen. Dann vorbohren und die Halter mit den mitgelieferten Schrauben am Handlauf festschrauben. Beim Anschrauben auf die richtige Ausrichtung der Halter (zur Wand) achten.

3) Anbringen der Handlaufhalter am Handlauf
- den Handlauf so hinlegen, dass er nicht verrutschen oder wegrollen kann.
- die Handlaufhalter (Bohrlöcher) anzeichnen, dabei von den Enden ca. 15 cm nach innen setzen, den Rest gleichmäßig verteilen.
- Sie müssen in jedem Fall die Schraublöcher im Handlauf vorbohren. Es besteht sonst das Risiko, dass dieser durch den Schraubendruck gespalten wird.
- Dann die Halter festschrauben.
- Die Ausrichtung der Halter zur Wand dabei beachten.

EXPERTEN-TIPP NR. 3
Damit das Anzeichnen der Bohrlöcher einfach geht, kleben Sie mit dem Tesa oder Malerkrepp die Abdeckrosette nach oben. So kommen Sie frei an die Befestigungsplatte mit den Schraubenlöchern.

4) Anzeichnen der Bohrlöcher an der Wand und Handlauf befestigen
- Sie sollten dafür am besten 3 Personen sein.
- 2 halten den Handlauf an die Wand, 1 zeichnet die Löcher an.
- Benutzen Sie am Anfang und am Ende einen Zollstock, damit die Höhe nachher stimmt.
- Zeichnen Sie zuerst 1 Loch am unteren oder oberen Ende an, bohren dies, bringen den Dübel ein und drehen 1 Schraube leicht rein.
- Nun können Sie den Handlauf perfekt ausrichten und alle anderen Löcher anzeichnen.
- Achten Sie bei langen Stangen darauf, dass diese nicht durchhängen.
- Alle Löcher bohren, Dübel einbringen und die Handläufe festschrauben.
- Dann noch die Abdeckrosette festdrücken - fertig.

EXPERTEN-TIPP NR. 4
Anstatt die Halter schon vorher fest am Handlauf zu fixieren, können diese auch mit straffen Gummibändern am Handlauf festgemacht werden. So können Sie diese immer noch verschieben und genauer positionieren, wenn z.B. Lichtschalter im Weg sind oder Treppenhausfenster überbrückt werden müssen. Wenn die Halter dann die endgültige Position haben, können Sie wie oben beschrieben die Halter am Handlauf befestigen und fortfahren.

KLICKEN SIE NUN HIER, UM IHREN HANDLAUF ZU KONFIGURIEREN

 

 

 

 

 

 

 

 

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Montage von Handläufen

Die Montage ist sehr einfach und kann von jedem Heimwerker durchgeführt werden. In unserer Montageanleitung finden Sie Tipps und Beispiele für die Holzhandlaufmontage. Egal welche Halter Sie verwenden. Jeder kann dies selbst machen.
Wir zeigen Ihnen, welche Werkzeuge Sie für die Handlaufmontage benötigen und geben Ihnen eine Schritt für Schritt-Anleitung.

Sollten Sie gar nicht zurechtkommen, können Sie mich gerne anrufen.

Zuletzt angesehen